Das akademische Lektorat widmet sich insbesondere studentischen Arbeiten,
wie Seminar-oder Hausarbeiten, Bachelor- und Masterabschlussarbeiten,
aber auch Exposés und Dissertationen, sowie Aufsätze und Artikel für Fachzeitschriften, Sammelbände und Monographien, die zur Publikation
bestimmt sind.
Dass solche Arbeiten, die aus meist 15-25, aber 60-80 und mitunter 300-400 Seiten bestehen und mitunter in kürzester Zeit zu erstellen sind, einem hohen Leistungsdruck ausgesetzt sind, um Abgabefristen einzuhalten und qualitativ hochwertige Texte einzureichen, wissen erfahrene Absolventen.
Flüchtigkeitsfehler und gedankliche Fehlschlüsse oder nicht zu Ende gedachte Theorien, die in der Eile oder in Anbetracht der Unmengen an Lernstoff entstanden sind, sind daher keine Seltenheit.
Zudem bereitet es den Schreibenden zum Teil Schwierigkeiten, Theorien, Konzepte und komplexe Sachverhalte verständlich und sprachlich klar, in eigenen Worten wiederzugeben und in entsprechende Sätze zu hüllen, die dem wissenschaftlichen Standard gerecht werden.
Häufig wird das wissenschaftliche Vokabular noch nicht beherrscht oder ist der Umgang mit der Materie noch nicht vertraut, um stilistisch einwandfreie und anspruchsvolle sowie verständliche Texte zu liefern.
Zu beachten ist auch die Anordnung der einzelnen Sätze und Gedankengänge. Wenn sie nicht in sich stimmig sind und gut aufeinander aufgebaut, können sie das Verständnis dessen erschweren. Sie sollten daher einem roten Faden folgen, welcher fähig ist, eine klare und logische Argumentation aufzubauen, die dem Text an Stringenz verleiht. Ordentliche Übergänge von Gedanke A nach B sind daher das A und O. Insbesondere dann, wenn fachspezifische Forschungsmeinungen neutral und sachlich wiedergegeben oder kritisch reflektiert und beleuchtet werden sollen,
um an sie anzuschließen oder sie in die eine oder andere Richtung weiter zu denken.
Das wissenschaftliche Schreiben stellt somit einen langen Lernprozess dar, in welchem Sie das Lektorat unterstützen kann. Es überprüft Ihre Texte formal und inhaltlich auf Logik, Plausibilität, Grammatik, Syntax, Orthographie, Stil und Ausdruck und deckt Unebenheiten auf für die Alternativen angeboten werden.
Denn dies kann Ihre Arbeit, selbst wenn sie inhaltlich brillant ist, in ihrem
Erscheinungsbild schmälern.
Um einen möglichst einwandfreien, ordentlichen Text zu erhalten, den Sie mit gutem Gewissen einreichen können, insbesondere dann, wenn Sie mit Ihrer schriftlichen Arbeit einen akademischen Grad anstreben, ist das Lektorat
für Sie da.
Schließlich möchten Sie mit diesen Texten nicht nur den Bachelorgrad erreichen
sondern damit mitunter auch ins Berufsleben gelangen. Und wenn nicht, so doch zu einem Master-Studium, das wiederum aufbauend auf dem Weg hin zur Promotion ist, sollte im akademischen Umfeld zu bleiben gewünscht sein, um in die universitäre Lehre und damit endgültig in das Berufsleben einzusteigen.
Kaum einfacher als Autoren haben es Übersetzer mit ihren Übersetzungen von bereits etablierten Büchern aus der Fremd- in die Muttersprache, oder umgekehrt von der Mutter- in die Fremdsprache bzw. der Ausgangs- in die Zielsprache.
Selbst wenn beide Sprachen fließend beherrscht werden, handelt es sich bei Übersetzungen um eine sehr geduldige und anspruchsvolle Aufgabe, um dem Text (in Ausgangs- und Zielsprache) gerecht zu werden. Hierzu ist nicht nur sprachliches, sondern auch fachspezifisches Geschick von Nöten, um für bestimmte Ausdrücke in ihren unterschiedlichsten Nuancen und sprachlichen Besonderheit, die es ggf. nur in dieser einen Sprache gibt, ein entsprechendes Äquivalent zu finden. Bspw. für idiomatische Wendungen, einem spezifischen, spracheigenen Satzbau oder grammatikalische Besonderheiten der jeweiligen Sprache, was nicht nur ein gutes Sprachgefühl verlangt, sondern auch hohes Einfühlungsvermögen in den kulturellen Kontext und die Mentalität des Landes, sowie den Stil des Autors.
Um all diesem gerecht zu werden, kann es sein, dass Übersetzungen häufig ein wenig holprig wirken. Dies erschwert den Sprachfluss, wodurch sich der Text als sperrig erweist und für den ein oder anderen Leser als unzugänglich. Deshalb muss sich zusätzlich noch um einen geschmeidigen bzw. in sich flüssigen Sprachstil, von der Ausgangs- in die Zielsprache, bemüht werden. Nur so kann der Text angenehm gelesen werden und dennoch originalgetreu sein.
All dies auf einmal zu beachten stellt mitunter ein schwieriges Unterfangen dar, das leicht überfordern kann. Um Sie bei dieser komplexen Arbeit zu unterstützen, kann das Lektorat besonders auf Ausdruck und Stil achten und Ihnen Alternativen anbieten, die sie als Übersetzer in Erwägung ziehen können.
Das Lektorat »Schreibpassion« wünscht frohes Schaffen, viel Geduld und Beharrlichkeit!
Bisher haben überwiegend Studenten/innen aus dem Ausland kommend
diesen Dienst in Anspruch genommen, aber auch Muttersprachler/innen,
die ihren Texten den letzten Feinschliff geben wollten.
Selbst gestandene oder werdende Wissenschaftler, die mit ihren Aufsätzen ein Fachpublikum überzeugen und ihre Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis stellen wollen, um sich in einer bestimmten Forschungsgruppe zu etablieren, bedurften einer Textkorrektur, die bei der immensen Schreibtätigkeit durchaus nicht immer selbst bewältigt werden konnte.
Auch hierfür bietet das Lektorat seine Unterstützung an, um einen zweiten, fremden Blick auf die Texte zu werfen. Die Komplexität Ihrer zum Teil sehr prätentiösen Texte bewahrend, kann neben einer allgemeinen Korrektur,
auch auf Verständlichkeit und leserfreundliche Formulierungen geachtet werden, um Ihren Texten damit den letzten Schliff zu verleihen, so Sie dies wünschen.
Das Lektorat »Schreibpassion« wünscht Ihnen und Ihren Texten gutes Gelingen!
Buchprojekte, wie Romane, Erzählungen, Gedichte und andere fiktive Textsorten, sowie Sachbücher wollen gut durchdacht sein. Bis zum endgültigen Entwurf von Handlung, Zeit und Raum, sowie der Gestaltung von Figuren in ihren je spezifischen Eigenschaften und Beziehungsgeflechten zu anderen Figuren erfolgen meist mehrere Überarbeitungen, was viel Zeit einnimmt und Geduld verlangt.
Denn zum Leben erweckte Figuren tragen nicht nur zum Verlauf der Handlung bei, sondern können diese auch entscheidend beeinflussen. Eine anfänglich entworfene Idee kann so mitunter eine ganz neue Gestalt erhalten und in eine ganz andere Richtung gehen als geplant, die auf diese Weise intuitiv oder unbewusst entsteht.
Hinzu kommt der Sprachstil, welcher der Autor seinem Werk verleiht und meist sehr individuell ist, dennoch aber sprachlich-stilistisch einwandfrei sein sollte, um dem Inhalt, der dadurch übertragen wird, gerecht zu werden. Schließlich wird nicht zuletzt auch der (Sprach-)Stil eine entsprechende Wirkung auf Leser ausüben und einen gewissen Eindruck bei Verlagen hinterlassen. Diese entscheiden meist über den Erfolg oder Misserfolg des Manuskripts, wenngleich sie sich überwiegend am literarischen Markt und dem Verkaufswert bzw. Nutzen des Buches orientieren. Dementsprechend entscheiden sie sich für oder gegen eine Publikation
Ihres Manuskripts.
Ein einwandfreies Manuskript abzugeben macht auf jeden Fall einen ersten guten Eindruck, wofür das Lektorat Ihnen gerne zur Verfügung steht. Dass sich damit auch der Erfolg einstellt, kann das Lektorat nicht versprechen, jedoch dazu bei-tragen, dass sich Ihre Chancen auf Annahme des Manuskripts erhöhen.
Das Lektorat beglückwünscht Sie dennoch schon jetzt für Ihr Manuskript.
Denn sie haben damit etwas geschaffen, das ganz Ihrem Denken und Fühlen entspricht bzw. etwas, was Sie bewegt und motiviert hat, das zu tun, was Sie getan haben. Womöglich haben Sie damit unzählige Gedanken durchdacht, Handlungen ent- und wieder verworfen, Figuren zum Leben erweckt und ihre Zeit
in Bibliotheken und Archiven oder einfach nur im stillen Kämmerlein verbracht, bis es endlich eine Gestalt angenommen hat. Aus einer anfänglichen Idee wurde ein Werk. Ein Werk, das Sie begonnen und beendet haben.
Gratulation!
Dass sich hierzu nun auch Erfolg einstellt, Ihr Manuskript veröffentlichen und als Buch verkaufen lässt, dazu möchte das Lektorat gerne beitragen, so Sie möchten.
Ihre Frustration vorausgesetzt, arbeitet das Lektorat mit an Ihrem Erfolg!
Nicht viel anders ergeht es Bewerbern, die auf der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz sind und mit ihrer Bewerbung positiv auffallen möchten, damit zukünftige Arbeitgeber auf Sie und Ihre Kompetenzen aufmerksam werden.
Hierfür ist nicht nur ein erster guter Eindruck von Nöten, sondern auch ein originelles Anschreiben.
Sie haben bereits eines verfasst und nun fehlt nur noch der letzte Schliff? Kein Problem! Das Lektorat hilft gerne weiter. Darüber hinaus weiß es, dass bei den Unmengen an Bewerbungsanschreiben, die Sie womöglich tagtäglich verfassen, und den Absagen, die sie zwischendurch erhalten, ganz schnell den Überblick,
die Lust und Laune verlieren können.
Dadurch schleichen sich jedoch meist sprachliche Unschönheiten und Fehler ein, für die Sie womöglich schon gänzlich blind geworden sind. Dass dies Ihr Er-scheinungsbild schmälert ist selbstverständlich. Dies können Sie sich jedoch angesichts der hohen Bewerberanzahl und geringen Stellenausschreibungen nicht mehr leisten.
Um sicher zu gehen, dass Sie ein einwandfreies Anschreiben verfasst haben, können Sie gerne auf das Lektorat zurückgreifen. Denn häufig ist nicht nur die sprachliche Korrektheit ausschlaggebend, sondern auch der Stil und die Adressierung der Zielgruppe, damit Sie als Bewerber in die nähere Auswahl kommen und gerne zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden.
Das Lektorat »Schreibpassion« arbeitet gerne mit an Ihrem Erfolg!
Sie sind ein erfolgreiches Unternehmen und auf eben solche erfolgreichen Texte (in Form von Werbe-/Pressetexten, Geschäftsberichten und anderen) angewiesen, um Ihre Firma angemessen zu präsentieren und Kunden für sich einzunehmen?
Dann kontaktieren Sie das Lektorat, um einen einwandfreien Text
zu erhalten. Denn besonders Web- und PR-Agenturen, aber auch kleinere Unternehmen benötigen eine ständige brillante Kommunikation durch repräsentative Texte, Flyer, Firmenwebsite, Hand-out, Power-Point-Präsentation, Werbetexte, Presseberichte, Geschäftsberichte und andere formale Schreiben.
Das Lektorat verhilft Ihnen dazu, die Professionalität und Kompetenz Ihres Unternehmens auch in stilistischer Hinsicht zu repräsentieren, um beim Kunden anzukommen und ihn von der Seriosität Ihres Unternehmens, Betriebs oder ihrer Firma zu überzeugen.
Sie sind aus Ihrer Heimat geflüchtet und deshalb auch noch nicht recht vertraut mit der Sprache des Landes und den kulturellen Gepflogenheiten oder Legastheniker und benötigen schriftliche Unterstützung?
Nur keine falsche Scheu!
Das Lektorat ist Ihnen gerne beim Verfassen und/oder Überarbeiten von Texten behilflich.
Schließlich sollen Sie mit Ihren Mitmenschen in Form von Briefen, E-mails, Anschreiben, Antragsstellungen etc. verständigen können und Ihre Belange und Bedürfnisse, evt. auch bei Behörden in verständlicher Weise äußern und geltend machen.
Eben solches gilt für sonstige Benachteiligte, die sich mit der Verschriftlichung ihrer Worte und der Erstellung von Texten jeglicher Art schwer tun. Zögern Sie nicht dem Lektorat Ihre Exzerpte, Notizen oder Stichworte einzureichen. Das Lektorat unterstützt Sie gerne, indem es für Sie die passenden Worte sucht und in eine angemessene Sprache hüllt, wobei sich ggf. auch Unstimmigkeiten oder Missverständnisse klären lassen und Probleme beheben.
Das Lektorat »Schreibpassion« wünscht Ihnen alles Gute!