Preis/Leistung:


Aufgabe und Arbeitsweise des Lektorats:

 

Das Lektorat hat sich zur Aufgabe gemacht, sich Ihren Texten intensiv zu widmen, egal um welche Textsorte es sich handelt.

Ziel ist es diese sprachlich und stilistisch zu optimieren, damit sie einwandfrei zu lesen sind.

Darum wird sehr sorgfältig, in einer akribischen Arbeitsweise und einem gewissen Gespür für Sprache und literarische Inhalte Korrektur gelesen. Jeder Satz und jedes einzelne Wort wird überprüft werden und in möglichst all seinen Facetten und Nuancen wahrgenommen werden.

Neben der sprachlichen Richtigkeit wird auch auf Stil und Ausdruck Wert gelegt, so Sie das möchten.

Schließlich sind Ihre Texte nicht einfach so dahin geschrieben worden, sondern sehr sorgfältig mit Bedacht

in einer meist sehr konzentrierten Arbeitsweise und das über mehrere Monate, wenn nicht sogar über Jahre hinweg durch Sie entstanden;

zum Teil aber auch in kürzester Zeit, unter enormen Druck, in Stress, und Chaos verfasst worden.

 

Daher wird das Lektorat Ihre Texte auf sprachliche Richtigkeit überprüfen: auf Grammatik, Satzstellung/Syntax,

Zeichensetzung/Orthographie, Silbentrennung/Umbruchkorrekturen und Rechtschreibung bzw.

Tippfehler/Flüchtigkeitsfehler. Auch die Formatierung des Textes kann dabei berücksichtigt werden.

 

Zusätzlich erfolgt eine Durchsicht auf Stil und Ausdruck, sowie Stringenz des Textes, um diesem eine logische Struktur zu verleihen,

wobei die einzelnen Sätze in ihrer Abfolge untersucht werden sollen, als auch die einzelnen Sätze an sich.

Diese sollen in sich stimmig sein und werden auf Richtigkeit und Vollständigkeit, sowie Verständlichkeit hin überprüft.

Gleichzeitig wird dabei eine Überprüfung der Wortwahl geleistet, die in ihrer Semantik zu betrachten ist, um den richtigen Ausdruck,

für das was Sie beschreiben wollen, zu erhalten. Hierzu werden mitunter auch mehrere Alternativen angeboten, so dass Sie sich selbst

für den passendsten Ausdruck, welcher Ihrer Meinung nach Ihrem Sachverhalt am gerechtesten wird, entscheidenden können.

 

Darüber hinaus wird der Sprachstil berücksichtigt, welcher der Zielgruppe entsprechen sollte. Dieser ist jedoch von Mensch zu Mensch sehr individuell, weswegen Überarbeitungen seitens der Lektorin lediglich als Verbesserungsvorschläge begriffen werden können, die vom Auftraggeber überprüft und angenommen oder abgelehnt werden können.

 

Desweiteren wird auf die Vermeidung von inhaltlichen Wiederholungen, Plausibilität und Logik geachtet sowie auf die Übereinstimmung von Titel und Inhalt,

Gliederung und Text, Seitenzahlen und Fußnoten. Eine inhaltliche Analyse des Texts auf Richtigkeit des Sachverhalts kann jedoch nicht in jedem Fall geleistet werden bzw. nur bedingt in den Schwerpunkten des Lektorats, weswegen der Inhalt eher in seiner gedanklichen Klarheit berücksichtigt werden kann. Dennoch  können Anmerkungen seitens der Lektorin zum Inhalt erfolgen oder Fragen an den Text, die nicht nur von einer kritischen, sondern allem voran von einer intensiven Auseinandersetzung mit Ihrem Text zeugen und von Ihnen lediglich als Verbesserungsvorschläge begriffen werden sollen, um Ihnen in der Optimierung Ihres Textes weiter zu helfen.

 

Damit Überarbeitungen und Korrekturen Ihres Textes für Sie nachvollziehbar sind, bemüht sich das Lektorat um eine hohe Transparenz,

die Korrekturen und Änderungen des Textes ersichtlich machen.

 

Hierzu gibt es zwei Varianten:

 

1)  Bei Bedarf wird mittels farblicher Markierungen im Text gearbeitet,

      um Eingriffe in diesen sofort erkennbar zu machen (= Kommentarfunktion in Word:

      Änderungen bzw. Streichungen oder Hinzufügungen einsehen: annehmen/hinzufügen/ablehnen/verwerfen)

Manuell:

Rot = die Grammatik betreffend

Blau = Varianten an Ausdruck und Stil sowie Satzumstellungen

 

Diese Markierungen sind jedoch nochmals von Ihnen einzuarbeiten und/oder zu entfernen,

um eine druckfertige Version des Textes zu erhalten.

 

2.) Alternativ dazu wird mit der Kommentarfunktion und Korrekturzeichen am Rand gearbeitet, 

      die auf die im Text direkt eingearbeiteten Korrekturen verweisen und Änderungen (ohne farbliche Markierungen)

       ersichtlich machen.

     

      Sie erhalten auf diese Weise eine druckfertige Version Ihres Textes und können die Arbeit der Lektorin

      über die Kommentarfunktion einsehen.

 

      Bitte teilen Sie dem Lektorat nach Absprache mit, welche Weise der Korrekturleistung Sie bevorzugen.

 

Anbei ist darauf hinzuweisen, dass das Lektorat trotz größter Sorgfalt und Akribie, mit dem Ziel der höchstmöglichen Reduzierung aller Fehler durch mehrmaliges konzentriertes Korrekturlesen, keine vollständige Sicherheit durch eine gänzliche Reduzierung aller Fehler im Ausgangstext erbringen kann. Die Lektorin ist dennoch mit bestem Gewissen darum bemüht, eine für den Auftraggeber zufriedenstellende Arbeit zu leisten und möglichst alle Fehler und Unebenheiten im Text zu entdecken, um eine einwandfreie Textkorrektur zu erbringen. 

Eine Garantie für völlige Fehlerfreiheit ist jedoch ausgeschlossen. Selbst der Branchenverband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) geht davon aus, dass bei einem „guten“ Lektorat circa 95 % aller Orthografie-, Interpunktions- und Grammatikfehler gefunden werden sollten. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.vfll.de/.

 

Das Lektorat »Schreibpassion« versteht sich als  Lektorat und Korrektorat. 

Das Korrektorat ist damit im Lektorat mit inbegriffen und umgekehrt. In einem Korrektorat wird ausschließlich auf sprachliche Richtigkeit geachtet, während das Lektorat auch auf Aufbau des Textes, Stil, Ausdruck und Verständlichkeit der Sätze achtet.

Da es der Lektorin bei einem ausschließlichen Korrektorat schwer fallen würde, stillschweigend über gewisse Unebenheiten hinweg zu sehen, versteht sich das Lektorat »Schreibpassion« sowohl als Korrektorat als auch Lektorat. Wer allerdings ausdrücklich nur eine einfache Korrektur seines Textes erwünscht, kann dies vor Auftragsannahme gerne mitteilen.

 

Das Lektorat »Schreibpassion« freut sich auf Ihren Text!

 

 

 

Preise:

Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Lektorat auf.  Es wird Ihnen nach Absprache ein Angebot erstellt, das auf Ihr Projekt abgestimmt ist.

Auf ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis wird geachtet und die Situation von Studierenden berücksichtigt.

Da von der Klein-Unternehmerregelung Gebrauch gemacht wird, erfolgt keine Umsatzsteuer von 19%, gemäß § 19 Absatz 1 UStG.

(Stand: Juli 2017/Erneuert: 07.07.2021)

 

Generell gilt : Din A-4, 12 pt, 1,5 Zeilenabstand;

1,50 - 3,50 Euro / die Seite

Stundenlohn: 10,00 - 15,00 Euro

(ca. 5-10 Seiten / die Stunde)

 

Akademisches Lektorat

                                           

- Studierende

nach Absprache

- Wissenschaftler

nach Absprache

Belletristisches Lektorat:

 

- Autoren

nach Absprache

- Übersetzer

nach Absprache

Werbe-Lektorat:

 

- Agenturen / Unternehmer 

nach Absprache

- Texter / Journalisten

nach Absprache

- Bewerber/Arbeitssuchende

nach Absprache

Lektorat für Gebrauchstexte:

 

- Briefe, Anschreiben etc.

nach Absprache