AGB/Allgemeine Geschäftsbedingungen:

 

1.) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Auftraggeber des Lektorats Schreibpassion.

     Mit Auftragserteilung des Kunden und der Auftragsannahme durch das Lektorat Schreibpassion

    bestätigt der Kunde nachfolgend, dass er die hier vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen

    zur Kenntnis genommen hat und akzeptiert. Jeder Auftrag kommt ausschließlich auf Grundlage

    der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Die AGB werden vom Kunden

    durch die Auftragserteilung anerkannt und gelten für die gesamte Dauer der Geschäftsverbindung.

 

2.) Das Geschäftsverhältnis kommt zustande, wenn der zu korrigierende Text des Auftraggebers

      beim Auftragnehmer vollständig eingegangen ist und der Auftragnehmer den Auftrag ange-

      nommen hat.

 

3.) Ziel des Lektorats ist die höchstmögliche Reduzierung aller vom Auftraggeber verursachten

     Fehler. Das bedeutet, dass der Text des Auftraggebers hinsichtlich korrekter Rechtschreibung,

     Grammatik, Zeichensetzung und Silbentrennung geprüft wird und dass diese Korrekturen so ge-

     kennzeichnet werden, dass sie für den Auftraggeber nachvollziehbar sind. Dass auch nach Ab-

     schluss des Lektorats immer noch ein gewisser Rest an Fehlern bleiben können, lässt sich nicht

     vermeiden. Eine Garantie für völlige Fehlerfreiheit ist daher grundsätzlich ausgeschlossen.

 

4.) Ebenso ist darauf hinzuweisen, dass stilistische und inhaltliche Überarbeitungen, die Teil des

      Aufgabenbereichs des Lektorats sind, stark vom Sprachgefühl der Lektorin abhängen, weshalb

      sich diese Art von Korrektur lediglich als Verbesserungsvorschlag versteht, welcher der Prüf-

      ung durch den Auftraggeber bedarf. Eine Haftung für stilistische Korrekturen und für das Lek-

      torat wird daher ausgeschlossen.

 

5.) Alle Texte werden vertraulich behandelt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich Stillschweigen

     über die Tatsachen zu wahren, die ihm im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit für den Auftrag-

     geber bekannt werden. Die elektronische Übermittlung von Texten und Daten zwischen dem

     Auftragnehmer und dem Auftraggeber erfolgt jedoch auch Gefahr des Auftraggebers. Absolut-

     ten Schutz elektronisch übermittelter Daten und Informationen kann der Auftragnehmer jedoch

     nicht gewährleisten, da nicht auszuschließen ist, dass sich Unbefugte auf elektronischem Wege

     Zugriff auf die übermittelten Texte und Dateien verschaffen.

 

6.) Der Auftragnehmer wurde vom Auftraggeber mit der Erbringung von Dienstleistung beauftragt

     und erhielt in diesem Zusammenhang Kenntnisse und Informationen, die ggf. der Öffentlichkeit

     überwiegend nicht oder noch nicht bekannt sind und/oder nicht bekannt gegeben werden sollen,

     weshalb der Auftraggeber sich zur Verschwiegenheit verpflichten und sich dazu bereit erklärt die-

     se vertraulich zu behandeln.

 

7.) Daten des Auftraggebers (Name, Adresse etc.) werden vom Auftragnehmer nur zum internen

     Gebrauch gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Der Auftragnehmer haftet jedoch nicht

     für Daten des Auftraggebers, die sich Dritte durch widerrechtliche Handlungen angeeignet ha-

     ben.

 

8.) Für grob fahrlässige Fehler haftet der Auftragnehmer bei nachweislichem Vorsatz oder grober

     Fahrlässigkeit, maximal jedoch in Höhe des Auftragswert. Beanstandungen sind vom Auftragge-

     ber innerhalb einer Frist von 7 Kalendertagen nach Lieferung unter Angabe des Wortlauts der

     beanstandeten Textstellen und mit detaillierter Begründung geltend zu machen. Erfolgt diese

     Geltendmachung nicht oder zu spät, gilt die Leistung als akzeptiert. Bei berechtigten Reklama-

     tionen ist dem Auftragnehmer eine angemessene Frist zur Nachbesserung einzuräumen. Nur

     wenn diese Nachbesserung nicht erbracht werden kann, besteht Anspruch auf angemessene

    Minderung des vereinbarten Honorars

 

9.) Für die rechtliche Zuverlässigkeit der Inhalte von, durch den Auftragnehmer bearbeiteten Texte,

     ist der Auftraggeber verantwortlich.

 

10. ) Das Lektorat kann nicht gewährleisten, dass korrigierte Manuskripte von Autoren gleichzeitig

        auch zu deren Veröffentlichung durch einen Verlag führen, wird aber alles zum Erfolg dessen

        beitragen und die Autoren so gut es geht unterstützen.

 

11.) Es gelten soweit nichts anderes vereinbart wurde, die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gül-

        tigen Preise, wie sie auf der Internetseite von lektorat-schreibpassion.jimdo.com zum Zeitpunkt

        einer Auftragserteilung/anfrage zu sehen sind.

 

12.) Lieferfristen werden zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer (mündlich/schrift-

        lich) vereinbart. Ist kein konkreter Termin vereinbart, ist der Auftrag in einem angemessenen

        Zeitraum zu erfüllen.

 

13.) Der Auftragnehmer bemüht sich Terminzusagen pünktlich und zuverlässig einzuhalten.

 

14.) Die Lieferfrist beginnt, wenn die schriftliche Übereinstimmung über den Auftrag zwischen

        Auftraggeber und Auftragnehmer und der vollständige Text dem Aufragnehmer vorliegen.

        Sie ist eingehalten, wenn der bearbeitete Text nachweisbar an den Auftraggeber abgeschickt wurde.

 

15.) Verzögert sich die Lieferung aus nicht vorhersehbaren Gründen (Höhere Gewalt, Unfall, Krank-

         heit), verpflichtet sich der Auftragnehmer, den Auftraggeber unverzüglich darüber zu informier-

         en.

 

16.) Der Rückversand der korrigierten Texte erfolgt, wie im Auftragsschreiben vereinbart, entweder

        in Daten- oder Papierform. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für eine erfolgreiche

        Übermittlung, ist aber darum gewissenhaft bemüht. Alle Verpflichtungen sind erfüllt, wenn die

        korrigierten Texte entsprechend der vereinbarten Versandart in den Versand gegeben worden

        sind. Der Versand auf elektronischem Weg (z.B. per E-mail) oder auf eine andere Art der Fern-

        übermittlung erfolgt auf alleinige Gefahr des Kunden. Bei Übersendung der korrigierten Texte

        per E-mail oder auf eine andere Art der Datenfernübertragung ist der Kunde für eine endgültige

        Überprüfung der übertragenen Texte und Dateien verantwortlich, da eine Veränderung der über

         tragenen Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Eine Haftung für Schäden aufgrund elektro-

         nischer Viren wird ebenfalls ausdrücklich ausgeschlossen.

 

17.) Der Auftragnehmer stellt sein Honorar für die Dienstleistung nach Fertigstellung in Rechnung.

        Die Rechnung wird dem Kunden per E-mail oder auf Wunsch auf dem Postweg zugesandt. Die

        Dienstleistung gilt als abgeschlossen, wenn die Korrektur entgegen genommen und die Rech-

        nung überwiesen worden ist.

 

18). Rechnungen sind bei einer Textkorrektur mit geringerem Seitenumfang innerhalb von 14 Tagen

        fällig, bei größerem und höheren Beträgen jedoch innerhalb von 21 Tagen nach Erhalt zu be

        gleichen.

 

19.) Auf diesen Betrag entfällt die Umsatzsteuer von 19%, da ich von der Klein-Unternehmer-

        regelung (gemäß § 19 Absatz 1 UStG) Gebrauch mache.

 

20.) Das Lektorat: Schreibpassion ist beim Finanzamt gemeldet unter der Steuernummer:

        162/227/19597

 

21.) Bei mehreren kleinen Aufträgen oder eine Reihe von Aufträgen durch den gleichen Auftrag-

        geber, kann auf Wunsch eine Sammelrechnung erstellt werden.

 

21.) Kommt der Auftraggeber in Verzug der Zahlung bedarf es einer Erinnerung und bei weiterer

        Nichtbeachtung eine 1. Mahnung und ggf. einem 2. Mahnschreiben. Bei Nichtbeachtung

       dieser behält sich der Auftraggeber rechtliche Schritte vor.

 

22.) In Verzug befindliche Auftraggeber können ggf. von weiteren Dienstleistungen ausgeschlossen

        werden, wenn nichts anderes vereinbart worden ist.

 

23.) Tritt der Auftraggeber aus nicht vom Auftragnehmer zu verantwortenden Gründen vor der

        Lieferung der vereinbarten Leistung vom Auftrag zurück, so entsteht ihm eine Zahlungsver-

        pflichtung gegenüber dem Auftragnehmer in Höhe von 50% des vollständigen Auftragswerts.

 

24.) Sind oder werden Teile dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, so wird die

        Wirksamkeit der übrigen Teile nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine

        solche, die unter Berücksichtigung der Interessenlage dem gewünschten und wirtschaftlichen

        Zweck beider Geschäftspartner am besten dient. Durch rechtliche Unzulässigkeit oder die

        schriftliche Veränderung einer oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbe-

        dingungen, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinträchtigt.

 

25.) Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Lektorat:

        Schreibpassion und seinen Auftraggebern.

 

(Stand: Juli 2017)

(Erneuert: 1. Mai 2021)